DOUBLE INFINITY (LTD. GREEN COLOURED EDIT.)
"Double Infinity" folgt auf das Grammy-nominierte Album "Dragon New Warm Mountain I Believe In You" und wurde im letzten Winter in der New Yorker Power Station aufgenommen. Drei Wochen lang pendelte die Band mit ihren Rädern auf vereisten Wegen zwischen Brooklyn und dem Studio in Manhattan hin und her, um dort Tag für Tag zusammen zu spielen, zu improvisieren und zu arrangieren. Daran war neben der Kernbesetzung Adrianne Lenker, Buck Meek und James Krivchenia eine Community von zehn Musikerinnen und Musikern beteiligt. "Double Infinity" wurde so live mit minimalen Overdubs vom langjährigen Band-Partner Dom Monks aufgenommen, der auch Engineering und Mix übernahm. Es war Winter in Manhattan. Die Straßen gefroren, doch Big Thief fuhren täglich mit dem Rad zur Power Station. Drei Wochen lang entstand dort ein Album des Aufbruchs: "Double Infinity". In dem warmen, holzverkleideten Studio versammelte sich eine Community von Musiker:innen - unter anderem Laraaji, Joshua Crumbly, Hannah Cohen - und spielte gemeinsam mit der Band. Neun Stunden täglich voller Improvisation, Intuition und klanglicher Entdeckungen. Dom Monks, langjähriger Wegbegleiter, übernahm Engineering, Produktion und Mix. Erinnerungen an die Kindheit, der Blick in die Zukunft, Fragen nach Schönheit und Wahrheit - all das fließt in die Musik. Worte reichen manchmal nicht aus, um das Gefühlte auszudrücken. Das Unbewusste weiß oft mehr als das Sagbare. Es geht um Freundschaft, die nach der Liebe bleibt, um Verbindungen, die trotz Zeit und Wandel bestehen. Körperlichkeit wird gefeiert, Scham überwunden - Liebe erscheint als etwas Tieferes, Unbenennbares. Auch die Vergangenheit spielt eine Rolle: Generationen voller Liebe und Schmerz, Erinnerungen an Orte, die es vielleicht bald nicht mehr gibt. Das Album kreist um Vergänglichkeit und Verlangen, um das, was war und das, was kommt - und um das, was bleibt, jenseits der Zeit. Vielleicht ist es Liebe. Vielleicht ist es nur ein Lied. Oder alles zugleich.