Nighthawks At The Diner (Yellow Marble Coloured 50th Anniversary Edition
Im März 1975 initiierte Herb Cohen, Manager von Tom Waits, bei Asylum Records ein Live-Doppelalbum für seinen Schützling. Als Venue visierte man eine anrüchige Spelunke oder einen verrauchten Nachtclub an. Da sich keine typische Waits-Location fand, entschied man sich, den hinteren Teil eines Studios in Los Angeles leerzuräumen und mit aufgestellten Tischen vor einem ausgewählten Publikum die gewünschte Atmosphäre selbst zu erzeugen.
Als Begleitband wurde die fast identische Besetzung von »Heart Of Saturday Night« angeheuert: Mike Melvoin (Piano), Jim Hughart (Bass), Pete Christlieb (Tenorsaxophon) und Bill Goodwin, der zuvor bei Mose Allison getrommelt hatte und nun Jim Gordon am Schlagzeug ersetzte. Die Formation spielte jede Nacht vier Shows, nach jedem Durchlauf wurde das Publikum ausgetauscht. Zu Beginn trat jeweils die Stripperin Dewanna auf, während die Band »Night Train« oder das »Pink Panther Theme« spielte.
Die inzwischen legendären Aufnahmen von »Nighthawks At The Diner«, eingespielt am 30./31. Juli 1975, gerieten zum einzigartigen Triumph. Mit »Warm Beer, Cold Women« und »Eggs And Sausage« finden sich auch zwei bekannte Waits-Klassiker unter den Songs.
Wiederveröffentlichung zum 50. Jahrestag auf limitierter 180g Yellow Marble Edition.
»Nighthawks at the Diner« wurde 1975 im Record Plant Recording Studio in Los Angeles vor einem Live-Publikum aufgenommen und enthält einige von Waits' größten Klassikern wie »Warm Beer, Cold Women« und »Eggs and Sausage« mit einem erstklassigen Jazz-Ensemble im Rücken und einigen der besten Bühnenszenen, die je aufgenommen wurden.