Gold
"GOLD", der Nachfolger von Alabaster DePlumes vielbeachteter, 2020 veröffentlichter cineastischen Instrumental-LP "To Cy & Lee: Instrumentals Vol. 1", stellt der Welt das wahrhaftige Selbst des Künstlers vor. Das heißt... obwohl DePlume jetzt weltweit bekannt ist als der Saxophonist, der diese Sammlung wunderbarer, wortloser Musik geschaffen hat, ist er Fans in seiner Heimatregion London, Großbritannien, vor allem als unverblümter Dichter und Redner bekannt, der für seine inspirierenden Worte der Ermutigung und seine mitsingbaren Lieder über Verletzlichkeit, Menschlichkeit und Mut.
"GOLD" ist ein umfangreiches Album, auf dem DePlume beide Seiten seines künstlerischen Charakters wunderbar zum Ausdruck bringt: (1) ein wortgewandter Sänger und Songwriter, der sich auf das melodiöses Crooning von Donovan ebenso erinnert wie an Devendra Banhart oder Syd Barrett, dessen Melodien fast wie Mini-Predigten sind, voller existenzieller Komik und spiritueller und (2) ein brillanter Komponist von einfachen, beruhigenden und gefühlsbetonten nährenden Instrumentalmelodien, mit der Gabe, sie zu unerschrockenen kollektiven Improvisationen zu erweitern, angeführt von einem zarten und distinguierten Saxophonton der die flatterhafte Süße des großen Äthiopiers Getatchew Mekurya heraufbeschwört.
"GOLD", der Nachfolger von Alabaster DePlumes vielbeachteter, 2020 veröffentlichter cineastischen Instrumental-LP "To Cy & Lee: Instrumentals Vol. 1", stellt der Welt das wahrhaftige Selbst des Künstlers vor. Das heißt... obwohl DePlume jetzt weltweit bekannt ist als der Saxophonist, der diese Sammlung wunderbarer, wortloser Musik geschaffen hat, ist er Fans in seiner Heimatregion London, Großbritannien, vor allem als unverblümter Dichter und Redner bekannt, der für seine inspirierenden Worte der Ermutigung und seine mitsingbaren Lieder über Verletzlichkeit, Menschlichkeit und Mut.
"GOLD" ist ein umfangreiches Doppelalbum, auf dem DePlume beide Seiten seines künstlerischen Charakters wunderbar zum Ausdruck bringt: (1) ein wortgewandter Sänger und Songwriter, der sich auf das melodiöses Crooning von Donovan ebenso erinnert wie an Devendra Banhart oder Syd Barrett,
dessen Melodien fast wie Mini-Predigten sind, voller existenzieller Komik und spiritueller und (2) ein brillanter Komponist von einfachen, beruhigenden und gefühlsbetonten nährenden Instrumentalmelodien, mit der Gabe, sie zu unerschrockenen kollektiven Improvisationen zu erweitern, angeführt von einem zarten und distinguierten Saxophonton der die flatterhafte Süße des großen Äthiopiers Getatchew Mekurya heraufbeschwört.