Filter products
–
Maya
€29.99*
John Frusciante veröffentlicht das erste elektronische Instrumentalalbum unter seinem eigenen Namen auf dem Timesig-Label von Aaron Funk. Die Platte ist seiner kürzlich verstorbenen Katze Maya gewidmet, einer Gefährtin in seinen ansonsten einsamen Musiziersitzungen. Er sagt: "Maya war 15 Jahre lang bei mir, als ich Musik machte, deshalb wollte ich sie nach ihr benennen. Sie liebte Musik, und bei einem so persönlichen Titel schien es nicht richtig, mich irgendwie Trickfinger zu nennen, also ist es von John Frusciante.Maya' ist von seiner Lieblingsmusik inspiriert: '91 bis '96 UK Breakbeat Hardcore und Jungle. Es ist eine abwechslungsreiche und persönliche Aufnahme mit einer ausgefeilten, authentischen Produktion, mit Johns ausgeprägtem Sinn für Melodie, eine inspirierte Mischung aus Maschinen und Samples, die von einer fröhlichen Energie durchdrungen ist.Nachdem er die frühe britische Rave-Musik entdeckt hatte, begann John bei Drum & Bass-Clubabenden in Los Angeles zu tanzen. Im Jahr 2003 begann er mit der Musik von Venetian Snares im von Autechre kuratierten ATP und freundete sich schließlich mit Aaron an, woraus die Zusammenarbeit mit Speed Dealer Moms resultierte, die sein Selbstvertrauen ins elektronische Musikmachen stärkte.Der Entstehungsprozess seiner Tracks änderte sich im Laufe der Zeit, wie John erklärt: "Ein ganzes Jahr lang, bevor ich mit dieser Platte begann, arbeitete ich innerhalb selbst auferlegter Grenzen und Regeln, die den Prozess des Musizierens so schwierig wie möglich machten, Programmierung um der Programmierung willen. Nach einem ganzen Jahr entschied ich mich, die Dinge so weit zu erleichtern, dass ich die Titel, die ich gerne hörte, regelmäßig fertigstellen konnte, während ich viele der Methoden fortsetzte, die ich entwickelt hatte. Während der gesamten Aufnahme von Maya bereitete ich mich darauf vor, jedes Stück sehr langsam zu machen, aber ich beendete die Stücke sehr schnell. Ich verbrachte Wochen damit, Breakbeats zu machen, einen Drumcomputer zu frisieren, DX7-Patches zu erstellen und so weiter. Als eine Idee aufkam, die wie der Anfang einer Melodie schien, hatte ich eine Menge frischer Elemente parat.John sagt, seine Solomusik habe sich verändert: "Ich habe nicht mehr so viel Interesse daran, zu singen oder Texte zu schreiben wie früher. Wenn ich jetzt alleine bin, ist es ganz natürlich, einfach Musik zu machen, wie die Sachen, die dieses Jahr veröffentlicht werden. Ich liebe das Hin und Her mit Maschinen und dem Computer. Der Spaß, den er bei 'Maya' hat, ist ansteckend.
Revolutions
€19.99*
Drittes Album der Londoner Acid-Jazz-Band als CD im Digipack und erstmals auch als Vinyl-LP auf LEGERE RECORDINGS. Produzenten, Radio-DJ's und Labelbetreiber wie BOB POWER, EDDIE PILLER, CRAIG CHARLES und SNOWBOY lobten das Instrumental-Quintett bereits in den höchsten Tönen - haben RESOLUTION 88 doch bereits mit ihren bisherigen Alben 'Resolution 88' (2014) und 'Afterglow' (2016) bewiesen, dass sie wie eine Kreuzung aus einem unentdeckten mittsiebziger HANCOCK-Album mit Rare-Groove-Samples v...
Phytopia (COL)
€21.99*
From the forests of Cascadia to the rippling tropics of the Gulf Coast, Hunter P. Thompson’s music as Akasha System both reflects and refracts the environment of its origin – equal parts mirror, mixing desk, and meditation chamber. His latest, Phytopia, skews even loftier, a private portal into a primordial world of mist and mystery, framed by crystalline rivers, rainbow canopies, and hanging gardens. He describes its wavelength as “a waking vision,” teeming with “life, chaos, and magic.”
Crafted across the past three years in his recently departed Portland, Oregon basement haven, Green House, the album’s nine tracks unfold with a shimmering, cellular symmetry – prehistoric and preordained, lush ecosystems in hidden harmony. A composite of synths, software, and spatial finesse, this is Akasha System at its most attuned and eternal, a forever expanding universe of percolating rhythm and fragrant air.